• Die Preise im Rückversicherungsmarkt (P&C) scheinen sich bis zu 5% zu verbessern (im Retro-/ILS Markt dürften diese Erhöhungen noch wesentlich höher sein, man spricht von 20% – 30%)
• Die Preise werden sich erhöhen infolge verknappter Retrokapazitäten und erhöhter Nachfrage (siehe auch Aussage von AXA XL/Catlin ihr volatiles Cat Exposure zu reduzieren -> erhöhter Retro-/ILS Bedarf)
• Gründe für die Erhöhung sind die Ereignisse von H2/2018 (AIR: HU Florence $1.7-4.6bn, HU Michael – $10bn, Cal Wildfires – $15-20bn und TY Jebi in Japan – $2.3-4.5bn)
• Kummulierte Cat Ereignisschäden:
2018: $30bn – $40bn
2017: > $140bn
• M&A Aktivitäten können kurzfristig einen reduzierten Bedarf an Kapazitäten bewirken
• Gemäss AON beträgt das momentan verfügbare alternative Kapital etwa $98bn. Dies vergleicht sich zum gesamthaft verfügbaren Kapital von etwa $610bn. Das heißt, dass der ILS Markt etwa 16% des Gesamtmarktes ausmacht
• Bermuda Underwriter verstärken ihre Positionen momentan durch Zukauf von Retro-Kapazität aus dem alternativen Kapitalmarkt
• Lloyds reduziert für 2019 voraussichtlich seine Kapazität um etwa 4%. MS Amlin wurde stark von den 2017er Ereignissen getroffen -> C/R = 137%
• Marriott’s Cyber Attack: Gemäss PCS wird ein signifikanter Schadenfall für sie Versicherungsindustrie resultieren. Es muss mit einem Schaden in der Größenordnung zwischen $250-350m gerechnet werden