Die Hurrikansaison im Atlantik/Pazifikraum läuft offiziell bis zum 30. November. Dies ist somit das letzte wöchentliche Event Update der Saison 2018. Twelve Capital überwacht weiterhin aufmerksam alle Katastrophenereignisse und wird spezifische Updates über relevante neue Großereignisse veröffentlichen, sobald sie eintreten.
Kalifornische Waldbrände
Die großen Waldbrände vom November in Nord- und Südkalifornien, die in einem Zeitraum von über zwei Wochen erhebliche Sachschäden und eine Reihe von Todesfällen verursachten, dürften erhebliche Verluste in der Industrie verursachen.
Das Katastrophenmodellierungsunternehmen RMS schätzt den versicherten Industrieschaden für die beiden Brände “Camp” und “Woolsey” auf 9 bis 13 Mrd. USD. Der Modellierer AIR schätzt, dass allein das Feuer in Woolsey einen versicherten Schaden von 2,5 Mrd. USD verursachen wird. Die Ratingagentur Moody’s hat kürzlich ihre eigene Schadenschätzung für diese beiden Brände auf 15 Mrd. USD aktualisiert.
Andere Ereignisse
Zum Zeitpunkt der Erstellung des Berichts sind folgende nennenswerte Naturereignisse eingetreten. Es ist nicht zu erwarten, dass sich diese Ereignisse auf die Portfolien von Twelve Capital auswirken, bzw. wurden noch keine Branchenversicherungsschäden für sie geschätzt.
Stürme in Sydney, Australien
Die jüngsten Stürme, die den regnerischten Novembertag seit Jahrzehnten verursachen, haben in Sydney zu Sturzfluten geführt, von denen mindestens drei Todesopfer gemeldet wurden. Die eingereichten Schadensfälle weisen einen minimalen versicherten Schaden für die Branche von AUD 10 Mio. auf.
Alaska, US-Erdbeben
Ein Erdbeben der Stärke 7 erschütterte die Nähe von Anchorage, Alaska, aus einer Tiefe von 40,9 km. Es wurden keine schweren Verletzungen oder Todesfälle gemeldet. Es ist noch zu früh, um die versicherten Schäden der Branche zu schätzen.
Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.